Information zur technischen Ausstattung der FF Lohbrügge.
Löschgruppenfahrzeug 16/12

Kurzbeschreibung
Fahrgestell: MAN 15.285
Zulässiges Gesamtgewicht: 15t
Leistung: 285 PS
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 2003
Besatzung: 1/8
Lackierung RAL 3024 (leuchtrot)

Beladung
Löschwassertank 1600 l, 
Feuerlöschpumpe FP 24/8 (2400 l/min. bei 8 bar)
Schnellangriff Wasser und Schaum, 
hydr. Rettungssatz (Schere/Spreizer), 
pneumatische Hebekissen, 
E-Tauchpumpe, 
E-Motorsäge und Motorsäge, 
Stromerzeuger 8 KVA, 
automatisch ausfahrbarer Lichtmast 2 x 1000 W, 
3 PA-Geräte im Mannschaftsraum möglich,
2 PA-Geräte im Gerätefach 
4 Steckleiterteile und 3-teilige Schiebeleiter
Löschgruppenfahrzeug des Katastrophenschutz

Kurzbeschreibung
Fahrgestell: Chassis MAN TGM 13.250 4×4 BL FW Zulässiges Gesamtgewicht: 14t
Leistung: 250 PS
Aufbau: Lentner
Baujahr: 2010
Besatzung: 1/8
Lackierung: RAL 3000 (feuerrot)

Beladung
Wassertank 1000l mit Tankheizung, 
Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe: 2xC-Schläuche in Buchten 
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000, 
Druckschläuche B: 30 Stück, 
Tragkraftspritze PFPN 10-1500 (TS 15/10), 
Druckschläuche C: 14 Stück, 
Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum (2 Stück) und im Aufbau  (2 Stück), 
Faltbehälter 5000 l, 
4-teilige Steckleiter,  und 3-teilige Schiebleiter,  
Stromerzeuger 5 kVA, 
Lichtmast manuell klappbar mit 2 St. 24V Xenon-Hochleistungs-Scheinwerfern, 
Umfeldbeleuchtung (Neon, kältebeständig), 
Mannschaftsraumbeleuchtung weiß oder rot. 
Erkundungsfahrzeug für den Spür- und Messeinsatz

Kurzbeschreibung
Fahrgestell: Fiat Ducato-Maxi 2.8 i TD
Zulässiges Gesamtgewicht: 4t
Leistung: 90 kW (122 PS)
Besatzung: 1/3
Baujahr: 2003
Besonderheit: Allradantrieb zuschaltbar
Lackierung: RAL 3000 (feuerrot)
Fahrzeug des Bevölkerungsschutzes für den ABC-Dienst

Beladung
PC Ausstattung mit Auswertungssoftware für die radiologischen und chemischen Messergebnisse, 
Gefahrstoffdatenbank, 
GPS Empfänger, 
Photoionisationsdetektor (PID) zur Konzentrationsmessung von Gasen 
Ionenmobilitätsspektrometer (IMS/RAID1) zur bedingten Identifikation von Gasen 
FH40G Dosisleistungsmessgerät 
Radiologische Sonde (FHZ 672-2) und MER1 Handsonde 
Spür- und Mess-Grundausstattung für den ABC Einsatz 
Prüfröhrchenbox Typ HH, Probeentnahmekoffer, 
Möglichkeiten der Messung und Auswertung von Wetterdaten 
Kontaminations- und Chemikalienschutzanzüge (CSA)
zwei Pressluft Atemschutzgeräte, Atemschutzfilter 
Mannschaftstransportfahrzeug

Kurzbeschreibung
Mannschaftstransportwagen des Fördervereins der FF Lohbrügge
Fahrgestell: Mercedes-Benz V-Klasse, V220 D, langer Radstand
Zulässiges Gesamtgewicht: 3,1 to
Leistung: 120 kW (163 PS)
Besatzung: 1/7
Erstzulassung: 2022
Beladung
8 Warnwesten
Kfz-Verbandkasten
Bordwerkzeug
Decken
Schlauchboot mit Trailer

Kurzbeschreibung
Schlauchboot mit Eisschlitten
Baujahr: 2014
Besatzung: 3

Beladung
Das Boot verfügt über keine spezifische Beladung. 
1 Rettungsanker
1 Rettungsring 
1 Eisschlitten
3 Rettungswesten
1 Bootshaken
1 Sicherheitsleine 
Bilder: © FF-Lohbrügge