Wehrführerwahl bei der Freiwillige Feuerwehr Lohbrügge

Die Übergabe der "Amtsgeschäfte"

Die Verordnung der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg schreibt vor, gewählte Führungskräfte scheiden mit Vollendung des 60. Lebensjahres aus ihren jeweiligen Funktionen aus.
Der amtierende Wehrführer erreicht die Grenze, somit stand eine Neuwahl an. Am 21. Oktober trafen sich die Wahlberechtigten unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften im Feuerwehrhaus, um die vom Bereichsführer Lars Eggers fristgerecht ausgeschriebene Wahl abzuhalten.
Als Kandidat stellte sich Matthias Hedemann zur Wahl, die Kameraden der Einsatzabteilung wählten ihn ohne Gegenstimme zum neuen Wehrführer.

Der Vorsitzende des Förderverein und ehemalige Wehrführer-Vertreter Dirk Seemann gratulierte Matthias Hedemann zu Wahl und wünschte ihm immer gutes Gelingen in der neuen Position. Ebenfalls bedankte er sich im Namen der Wehr bei Stefan Benzinger für die langjährige erfolgreich Tätigkeit als Wehrführer und Bereichsführer-Vertreter.
Zugleich informierte er darüber, dass der traditionelle Neujahrsempfang des Fördervereins, aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie nicht stattfinden wird. Das Gleiche betrifft auch die Weihnachtsfeier der Wehr, die wie gewohnt mit den Mitgliedern der Ehrenabteilung, des Fördervereins und Gästen geplant war.

Wehrführer Matthias Hedemann und Vertreter Sascha Lehnhoff 

Fotos: Bockwoldt

Artikelserie „WirkungsStätten“ – Jugendfeuerwehr Lohbrügge

Der Landesjugendring Hamburg e.V. veröffentlicht in der Artikelserie „WirkungsStätten“ Reportagen über Hamburger Jugendverbände. In der aktuellen Ausgabe wird über die Jugendfeuerwehr Lohbrügge berichtet – Gruppenstunde mit Blaulicht.

Kurze Info zur Artikelserie: Die Jugendverbände in Hamburg stellen vielfältige Freizeit- und Bildungsprogramme auf die Beine: von wöchentlichen Gruppenstunden und Seminaren bis hin zu wochenlangen Ferienfreizeiten. punktum porträtiert in der Serie „WirkungsStätten“ Jugendverbände vor Ort. Die Reportagen zeichnen ein lebendiges Bild der verbandlichen Jugendarbeit in Hamburg.

Weitere Informationen auf der Webseite des Landesjugendring Hamburg e.V. – www.ljr-hh.de.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner