Bergedorfer Kindertag

Am 16.9.2017 fand der Bergedorfer Kindertag im Innenstadtbereich von Bergedorf statt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Curslack, Bergedorf, Nettelnburg und Lohbrügge mit ihren Jugendfeuerwehren stellten Fahrzeuge auf dem Bahnhofsvorplatz in Bergedorf aus. Mitglieder der Jugendfeuerwehren, mit tatkräftiger Unterstützung der aktiven Kameradinnen und Kameraden, erklärten den interessierten Besuchern die Ausrüstungen der Fahrzeuge und gaben einen Einblick in die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr. Alles wurde erklärt, von den wöchentlichen Zusammenkünften, Spielen, Wettkämpfen mit nationalen und internationalen Jugendwehren und den jährlich stattfindenden Zeltlagern. Besonders hervorzuheben war in diesem Jahr das 50 jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Hamburg. Bis in die frühen Abendstunden drängten sich die Kinder um die Feuerwehrfahrzeuge, begehrt waren natürlich die Plätze hinter dem Lenkrad und selbstverständlich mit einem echten Feuerwehrhelm auf dem Kopf.

Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr – 1. Platz

Die Jugendfeuerwehr Lohbrügge hat bei der gestrigen Nachtwanderung den ersten Platz belegt.

Die FF Wellingsbüttel veranstaltet seit 1993 jährlich eine Nachtwanderung an denen Mannschaften der Jugendwehren der Hamburger Freiwilligen Feuerwehren teilnehmen. 
Ziel des Wettkampfs ist in erster Linie der Spaß und die Zusammengehörigkeit. Die Mannschaften müssen während der Wanderung durch das Alstertal mehrfach Aufgaben bewältigen. In der Regel müssen sie diese mit Gerätschaften der Feuerwehr lösen, wie beispielsweise unter Einsatz von Feuerwehrschläuchen oder Hebekissen. Ebenso werden theoretische Aufgaben präsentiert, die mit viel Eifer und Sachwissen gelöst werden.

Einen herzlichen Glückwunsch an unsere „Talentschmiede“ Jugendfeuerwehr, allen beteiligten der Jugendfeuerwehr und deren Betreuerinnen und Betreuer.

2017 04 29 nachtwanderung wellingsbuettel erste platz
Die Siegermannschaft der JF Lohbrügge

Fotos: © FFL/Bockwoldt

Förderverein Hauptversammlung 2017

Am 15. Februar 2017 wurde die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Lohbrügge abgehalten. Es waren 38 stimmberechtigte anwesend, David Ewert, der Erste Vorsitzende, verlas das Protokoll der letzten Hauptversammlung und gab einen Überblick des vergangenen Jahres. Die Kassenrevisoren legten ihren Bericht vor und bestätigten dem amtierenden Kassenwart eine einwandfrei Kassenführung. Vorstand und Kassenwart wurden von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Die geplanten Investitionen und Projekte für das Jahr 2017 wurden im Kreis der Mitglieder intensiv diskutiert und beschlossen. 
Die Neuwahl eines Kassenwarts stand an, Alexander Möller wurde einstimmig gewählt.
Der Erste Vorsitzende schloss die Versammlung mit einen Dank an allen Mitglieder, Spendern und Unterstützer des Fördervereins für ihre finanzielle und tatkräftige Unterstützung des Vereins im zurückliegenden Jahr.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner