Förderverein Lagebericht 2021

Nachfolgend erhaltet Ihr einen Lagebericht zu unserem Förderverein.

Die CORONA-Pandemie führte dazu, dass unsere auf der Hauptversammlung beschlossenen Investitionen und Maßnahmen nur sehr zeitversetzt realisiert werden konnten / können, da das Feuerwehrhaus nur sehr eingeschränkt zu dienstlichen Zwecken durch die Kameraden der FF-Lohbrügge betreten werden darf / durfte.

Die Renovierung des Fördervereinsraums befindet sich aktuell in der Umsetzung.

Das Terrassendach wurde im November installiert. Hierdurch wurde die Möglichkeit geschaffen, witterungsunabhängig die Zusammenkünfte der Jugendfeuerwehr im Freien durchzuführen und die Ansteckungsgefahr zu minimieren (die Nutzung des Unterrichtsraums ist möglichst zu vermeiden). Ferner kann das Gartenmobiliar schonender gelagert werden.

Das von der Jugendfeuerwehr gebastelte Diorama wurde nun verglast und wird im Flur des Feuerwehrhauses aufgestellt.

Aussichten 2022:

Die Ersatzbeschaffung des Mannschaftstransporters verzögert sich, weil hier zunächst die Finanzierung sichergestellt werden musste. Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass im Sommer 2022 das Fahrzeug der Feuerwehr übergeben werden kann.

Im Zuge der sich in der Planungsphase befindlichen Veranstaltungen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Lohbrügge wird eine finanzielle Unterstützung durch unseren Verein erforderlich werden.

Sofern in 2022 ein Jugendfeuerwehr-Zeltlager stattfindet, ist hier ebenfalls eine Bezuschussung unserer Jugendfeuerwehr vorgesehen.

Liebe Fördermitglieder, Spender und Sponsoren,

herzlichen Dank für Eure großzügige Unterstützung unseres Vereins. Ohne Euch wäre es nicht möglich, die Jugendarbeit so großzügig zu unterstützen.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 
Hamburg-Lohbrügge e.V.

Dirk Seemann              Kai-Olaf Günther

Ehrung für die Patenwehr aus dem Norden

Ehemalige Wehrführung Lohbrügge erhält silbernes Ehrenabzeichen.

Kurz bevor die strengen Maßnahmen gegen die vierte Corona-Welle in Kraft traten, machten sich die beiden Stadt-Jugendfeuerwehrwarte im Auftrag des Vereins und der Feuerwehrführung auf den Weg zur Patenwehr in Lohbrügge, Hamburg.

In diesem Jahr besteht die Patenschaft seit 50 Jahren und die Patenschaft der beiden Jugendfeuerwehren seit 10 Jahren. Um das doppelte Jubiläumsjahr trotz der Corona-Pandemie nicht ganz kommentarlos vorbeigehen zu lassen, wollte man die Verantwortlichen der letzten Jahre entsprechend ehren und, auch wenn unter strengen „2G+“-Auflagen, auf die Jubiläen im kleinsten Kreis anstoßen ….

Weiterlesen

Hamburg räumt auf! – Kuriosesten Funde 2021

In der vergangenen Woche fand die Aktion „Hamburg räumt auf!“ der Stadtreinigung Hamburg statt, an der auch mehrere unserer Jugendfeuerwehren teilgenommen haben.

Die Jugendfeuerwehr Hamburg hat es in die „Kuriosesten Funde 2021“ geschafft, da die Gruppe der Jugendfeuerwehr Lohbrügge neben allerlei Unrat auch Wertsachen entdeckte, die nun die Polizei beschäftigen. Nach dem Auffinden der Fundsachen durch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurde das PK43 hinzugezogen, welches vor Ort Kontakt mit der Kriminalpolizei aufnahm und die Gegenstände sicherstellte.

Weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner